© München Tourismus, Nicanor Garcia

Fußballkultur in Oberbayern: UEFA EURO 2024 

Kultur

Oberbayern und Fußball gehören untrennbar zusammen. Hier ist die Heimat echter Fußballlegenden. In unseren Stadien wurde Geschichte geschrieben. Und auch die UEFA EURO 2024 ist ein Event mit Sommermärchen-Potential… Wir verraten Ihnen, wo bei uns Sie während (und auch nach) der EM so richtig ins Fußballfieber kommen. 


Von wegen Abseits: Ganz zentral im Münchner Olympiapark erwartet Sie die offizielle Fan-Zone. Mit Public Viewing, sportlichen Aktivitäten, Streetfood-Angeboten und Konzerten bleiben hier keine Wünsche offen. Außer Sie wünschen sich die perfekte Verschmelzung zwischen Fußball und Kultur. Dann gehört das Stadion der Träume im FatCat am Rosenheimer Platz unbedingt auf Ihren Spielplan. Im Pop-up-Stadion nach Entwürfen der britischen Künstlerin Morag Myerscough lädt die Stiftung Fußball und Kultur zur UEFA EURO 2024 – unter der künstlerischen Leitung von Albert Ostermaier – dazu ein, die besondere Zeit mit Konzerten & Theater, Lesungen & Film, Panels & Poetry Slam gemeinsam zu feiern.  

Wer gern tiefer in die Fußballgeschichte der Stadt eintauchen möchte, hat in München reichlich Gelegenheit dazu: 

Theresienwiese – Wiege des Münchner Fußballs 

Um 1900 war Fußball schon ein beliebter Sport und es gab mehrere Vereine in München, die allerdings keine eigenen Trainingsplätze hatten. So wurde lange Zeit auf der Theresienwiese zu Füßen der Bavaria-Statue gekickt. 

Unsere Stadien 

Das Olympiastadion und die Allianz Arena sollten Sie schon einplanen, wenn Sie auf Auswärtsspiel in München unterwegs sind… Aber auch die weniger bekannten Rasen, sind einen Besuch wert: Im „Sechzger-Stadion“ an der Grünwalder Straße haben sich viele Fußballdramen abgespielt: Vom Europapokal über Länderspiele bis hin zu Deutschen Meisterschaften. Auch die Zerstörungen im zweiten Weltkrieg konnte dem Grünwalder nichts anhaben. Es versprüht bis heute ganz bodenständig seinen Retro-Charme und wird dafür von den Münchner:innen heiß geliebt. Unterschätzt: Das städtische Stadion in der Dantestraße. 1928 erbaut, fasste es damals 20.000 Zuschauer:innen. Als derzeit viertgrößtes Stadion der Stadt hat es eine wahrlich ruhmreiche – wenn auch sehr kurze – Fußballzeit hinter sich.  

Gründungsort des FC Bayern München 

In der damaligen Fürstenstraße (heute Kardinal-Döpfner-Straße) erinnert eine Stele an das „Gasthaus Gisela“, in dem elf Männer 1900 den bis heute aktiven und weltbekannten Verein gründeten. Wem das nicht reicht, der besucht Deutschlands größtes Vereinsmuseum im Herzen der Allianz Arena und geht auf emotionale Zeitreise von der Gründung des Fußball-Klubs bis zu den aktuellen Triumphen. 

Geburtshaus Franz Beckenbauers  

Die Fußballlegende, die im Januar 2024 verstarb, wuchs in einem Wohnhaus direkt an der heutigen Sportanlage St.-Martin-Straße in Giesing auf, wo auch heute noch große wie kleine Kicker:innen Trainings und Spiele abhalten. Nur zwei Gehminuten entfernt ist der Ostfriedhof, auf dem der 60er-Stürmer Rudi Brunnenmeier begraben liegt, der bis heute als Vereinsikone gilt. 


Für alle, die die Spiele der Europameisterschaft 2024 live miterleben wollen, am besten in schöner Kulisse mit zahlreichen Möglichkeiten für Rahmenprogramm, kommen hier drei Tipps, wo Sie die EM-Spiele in vollen Zügen genießen können: 

Public Viewing in Oberbayern 

© München Tourismus, Christian Kasper

Tribüne trifft Biergarten

Abseits von Menschenmassen und Großstadtflair kann ebenso gut Fußballfeeling aufkommen – das stellt Burghausen in der Inn-Salzach-Region unter Beweis. Auf dem Platz vor dem Bürgerhaus wird ein großer LED-Bildschirm aufgestellt, auf einer Tribüne und im Biergarten finden insgesamt 2.250 Menschen beim Public Viewing Platz. Von der Gruppenphase bis ins Achtelfinale werden neben den Spielen der deutschen Nationalmannschaft weitere interessante Matches übertragen, ab dem Viertelfinale jedes Spiel. Für das leibliche Wohl sorgen das Café Plan B und das GUM. 

Vom Berg zum Großbildschirm

In Lenggries gibt es gleich zwei Wirte, die zu allen Deutschland-Spielen ein Public Viewing veranstalten: den Jägers Wirtshaus Grill und das Lenggrieser Sportstüberl. Obacht, Gipfelstürmer: Warum nicht vor dem Anpfiff eine Bergtour auf den eher unbekannten Grasleitenkopf in Angriff nehmen, bei dessen Abstieg man entspannt in der Lenggrieser Hütte einkehren kann? 

Public Viewing unter Palmen

In der Therme Erding erwartet Fußballfans ein einzigartiges Public-Viewing-Erlebnis unter Palmen. Inmitten der tropischen Urlaubsatmosphäre der größten Therme der Welt können Besucher die live übertragenen Spiele der UEFA EURO 2024 gespannt verfolgen und dabei einen fruchtigen Cocktail genießen. Wer sich vom Mitjubeln erholen möchte, findet in den 40 Pools und 35 Saunen und Dampfbädern den perfekten Ort zum Abschalten. Actionfans können sich hingegen auf den insgesamt 28 Wasserrutschen ins Abenteuer stürzen – die perfekte Kulisse für ein wahres Sommermärchen. 

Wir wünschen Viel Spaß beim Mitfiebern, Erleben und Feiern!

veröffentlicht am