Hochstaufen
© Oberbayern / Julian Rohn
in Oberbayern
Etappentouren

Fernradwege in Oberbayern

© Oberbayern

Wasser-Radlwege

Auf den Wasser-Radlwegen erradeln Sie sich die gesamte kulturelle und landschaftliche Vielfalt Oberbayerns.
Mehr erfahren
© Oberbayern / Peter von Felbert

Ammer-Amper-Radweg

Radlspaß auf dem ersten 4-Sterne Radweg in Oberbayern!
© Oberbayern / Jens Scheibe

Bodensee-Königsee-Radweg

Entdecken Sie die bayerischen Alpen auf zwei Rädern. Der Bodensee-Königssee Radweg durchquert insgesamt neun abwechslungsreiche Landkreise. Von West nach Ost starten Sie in Lindau am Bodensee im Westallgäu und durchfahren das Ober- und Ostallgäu sowie die Zugspitz Region, den Naturpark Ammergauer Alpen und das Blaue Land, das Tölzer Land, die Alpenregion Tegernsee Schliersee, das Chiemsee-Alpenland und den Chiemgau, bis Sie schließlich am Königssee im Berchtesgadener Land Ihr Ziel erreichen.
© Oberbayern / Peter von Felbert

Der Isar-Radweg

Die Isar zeigt auf ihrem Weg von der Quelle bis zur Mündung viele verschiedene Gesichter. Eine Fahrt entlang des knapp 300 Kilometer langen Isarradweges hat deshalb schon landschaftlich seinen Reiz. Der Isarradweg durchquert insgesamt acht abwechslungsreiche Regionen. Sie starten in der Olympiaregion Seefeld Tirol und durchfahren die Alpenwelt Karwendel, das Tölzer Land, die bayerische Landeshauptstadt München, die Landkreise Freising, Landshut und Dingolfing-Landau, bis Sie schließlich an der Isarmündung im Deggendorfer Land Ihr Ziel erreichen.
© Oberbayern / Peter von Felbert

Sempt-Mangfall-Radweg

Mit dem Sempt-Mangfall-Radweg findet der Radwanderer eine abwechslungsreiche und bequeme Verbindung vom Erdinger Land in das Rosenheimer Becken am Fuß der Alpen. Insbesondere für die Ausgangspunkte München, Rosenheim, Erding und Wasserburg a.Inn bietet er mit den bestehenden Fernradwegen die Möglichkeit zu attraktiven Rundtouren.
© Oberbayern / Peter von Felbert

München-Augsburg-Radweg

Von Stadt zu Stadt: Auf zwei Rädern von München in Oberbayern nach Augsburg in Bayerisch-Schwaben Die meist ruhige Route bietet sich für eine Radtour mit der ganzen Familie an. Das Terrain ist flach bis leicht wellig. Aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist die Fahrt von insgesamt 83 Kilometern gut in zwei Tagen zu bewältigen.

Radlgeschichten aus Oberbayern

© Chiemsee Alpenland Tourismus

Frühling im Chiemsee-Alpenland  

Wenn sich der letzte Schnee aus den Tälern verabschiedet und das satte Grün der Wiesen wiederkehrt, beginnt der …
Mehr erfahren
© oberbayern.de, piarazzi

Die schönste Nebensaison in Oberbayern 

Gerade ist in Oberbayern eine ganz besondere Zeit. Die Region zeigt sich von ihrer vielleicht angenehmsten Seite: ruhig, …
Mehr erfahren
© Thomas Anton Binder

Radtouren im Tölzer Land 

Nichts wie raus! Mit seinen malerischen Landschaften, ausgedehnten Wäldern und sanften Hügeln bietet das Tölzer Land zu jeder …
Mehr erfahren
© Tobias C. Köhler

Radpilgern durch Pfaffenwinkel und Zugspitz Region 

Bewegung trifft Besinnung: Das Wegenetz »Radpilgern durch Pfaffenwinkel und Zugspitz Region« lädt dazu ein, Radfahren ganz neu zu …
Mehr erfahren
© Giacomo Podetti

Volle Ladung Fahrspaß: Die E BIKE DAYS München  

Bereit für einen Frühling mit Extra-Schub? Vom 25. bis 27. April 2025 verwandelt sich der Olympiapark München in …
Mehr erfahren
© TOM e.V., Manuel Ferrigato

Tagestouren mit dem Fahrrad

Servus, Frühling! Sobald uns die Sonne wärmt und die ersten Blüten sprießen, kribbelt es in den Beinen: Zeit, …
Mehr erfahren
© Oberbayern / Peter von Felbert

Die schönsten Bike & Ride Touren für den Herbst

Die schönste Radl-Zeit: Die Luft ist angenehm kühl und man kann den Herbst förmlich riechen, wenn man vorbei …
Mehr erfahren
© BRM

Das war der Stadtsommer in Oberbayern

Voller Leben, traditionell und modern – nirgends zeigt sich Oberbayern so vielfältig wie in seinen florierenden Städten. Und …
Mehr erfahren
Gruppe von vier Radfahrern pausiert am Kapellplatz Altötting
© Johann Dirschl

Natur pur: Radfahren rund um Altötting  

Unter dem Jahresmotto 2024 „Nature Matters“ zeigt sich das Herz Bayerns von seiner natürlichen Seite. Inmitten ländlicher Idylle …
Mehr erfahren

Keine weiteren Beiträge

Etwas ist leider schief gelaufen 🙁