© oberbayern.de / Peter von Felbert
Hopfenschleife
Wasser-Radlwege Oberbayern
Radschleife Richtung Bier und Ursprung
Ob Leopoldineninsel in Neuburg an der Donau, des Eisbachs wilde Surferwelle, die älteste aktive Brauerei der Welt in Freising oder das weltgrößte Hopfenanbaugebiet in der Hallertau: Die Nordschleife „Hopfen & Bier“ vereint so bekannte und unbekannte Wassererlebnispunkte mit geschichtsträchtigen und kulinarischen Hopfenerlebnissen.
Tourendaten zur Hopfenschleife
Wassererlebnisse
spannende Wassererlebnisse entlang der Route

© München Tourismus / Sigi Mueller
Der Englische Garten
Egal, ob mit dem Rad, zu Fuß, oder auch mit dem Surfbrett unter dem Arm – der Englische Garten ist Münchens größte und schönste Spielwiese. Mit 375 Hektar ist es auch eine der größten Stadtparkanlagen der Welt – sogar größer als der Central Park in New York.
Mehr erfahren

© München Tourismus / Werner Boehm
Schloss Nymphenburg
Fast wie aus einem Märchen entsprungen, präsentiert sich die imposante Nymphenburger Schlossanlage im Westen Münchens. Bei Einheimischen und Touristen aus aller Welt gleichermaßen beliebt.
Mehr erfahren

© Axel Effner
Wakeboarder- Hotspot und Badespaß
Dass sich im Landkreis Pfaffenhofen auch einer der Wakeboard- Hotspots Bayerns befindet, wissen nur die wenigsten. Auch wer nicht übers Wasser gleiten möchte, wird den Zwischenstopp bei der Wakeboard- Anlage in Geisenfeld lieben: Im Liegestuhl auf der großen Holzterasse des Restaurants oder am Ufer des Badesees ist es ein Leichtes, das Leben zu genießen.
Mehr erfahren

© Dietmar Denger
Neuburg an der Donau
Das malerische Städtchen Neuburg an der Donau ist es in jedem Fall wert, sein Fahrrad abzustellen und durch die Gässchen der kleinen Stadt zu schlendern. Sehenswürdigkeiten wie Schloss Grünau oder der von Römern erbauten Via Raetica in der Altstadt, machen das Städtchen und sein Umland als Ausflugsziel sehr beliebt.
Mehr erfahren
Highlights
Diese Highlights erwarten Sie entlang der Route

© München Tourismus / Anna-Lena Zintel
Das Oktoberfest-Museum
Das Bier- und Oktoberfestmuseum befindet sich im ältesten Bürgerhaus Münchens, dessen Geschichte bis ins Jahr 1340 zurückreicht. Zwischen Marienplatz und Isator gelegen, ist das Museum ein Muss für alle Fans des bayrischen Brauchtums.
Mehr erfahren

© erlebe.bayern / Peter von Felbert
Brauerei- Handwerk heute und damals
Wie wurde früher Bier gebraut? Antwort auf diese Frage gibt es im Brauereimuseum zu Altomünster. Einst Brauerei- und Mälzereigebäude der Kapplerbräu- heute die reinste Bierschatztruhe: historische Brau- Gerätschaften und Werkzeuge wie zum Beispiel ein mehr als 200 Jahre alter Hand- Etikettierer erzählen auf anschauliche Weise die Geschichte des Bier- Brauens.
Mehr erfahren

© Ingolstadt Tourismus
Ingolstadt
Wer mit dem Rad entlang der Donau unterwegs ist, landet irgendwann in Ingolstadt- der zweitgrößten Stadt Oberbayerns. Ingolstadt lebt und liebt seine Traditionen und natürlich auch das bayrische Bier! Hier wurde vor mehr als 500 Jahren das älteste, noch gültige Verbraucherschutzgesetz der Welt ausgerufen.
Mehr erfahren

© Peter von Felbert
Das Deutsche Hopfenmuseum
Wer kam eigentlich auf die Idee, in der Hallertau Hopfen anzubauen und wie wird er geerntet? Antworten auf diese Fragen werden im Deutschen Hopfenmuseum mit Filmen, einer riesigen Hopfendolde, Fotos oder echten Hopfenzupfer- Utensilien beantwortet.
Mehr erfahren

© Markus Mann
Urban Chestnut Brauerei und Schlossbrauerei Au-Hallertau
Dass in Oberbayern nicht nur die Heimat des Bieres ist, sondern auch Hort der Bier- Innovationen beweisen Brauereien, wie Urban Chestnut in Wolnzach. Hier fließen Braukenntnisse der USA mit dem Wissen eines einheimischen Braumeisters zusammen. Brauer, die ihr Handwerk lieben und verstehen finden sich auch in der Schlossbrauerei Au- Haltetau, wo seit mehr als 400 Jahren bestes Bier gebraut wird. Tipp: Bier, Geschichte und spannende Einblicke in die beiden Brauereien gibt es bei einer Brauereiführung.
Mehr erfahren

© erlebe.bayern / Dietmar Denger
Freising
Auch wenn Sie ein wenig stärker in die Pedale treten müssen, um auf den Domberg zu gelangen- für die Strapazen werden Sie doppelt und dreifach belohnt. Oben angekommen, öffnet sich ein besonderes Fleckchen Erde, auf dem der altehrwürdige Bau in den Himmel ragt.
Mehr erfahren

© Flughafen München GmbH
Airbräu- die Flughafen- Brauerei
Eine Brauerei im Flughafen? Direkt am Airport München gelegen, können sich Besucher aus aller Welt nach einem anstrengenden Flug im „Airbräu“ stärken. Am Schnitzel- oder Spanferkeltag, schmeckt dann das frischgezapfte und eigens gebraute Bier gleich doppelt so gut.
Mehr erfahren

© München Tourismus / Christian Kasper
München und sein Bier
Die Münchner Innenstadt hat für jeden Besucher etwas zu bieten: von Hochkultur, beispielsweise in Form der bayrischen Staatsoper, über kulinarische Highlights, wie dem weltberühmten Viktualienmarkt oder dem Hofbräuhaus, bis hin zu kleinen versteckten Liebhaberläden.
Mehr erfahren

© KUS Pfaffenhofen
Wo der Spargel wächst
Sollten Sie zur Spargelzeit entlang der WasserRadlWege fahren, sollten Sie ihn unbedingt probieren- den König unter den Gemüsearten, der hier zwischen April und Juni wächst. In zahlreichen Gästehäusern werden die Spargelwochen eingeläutet und ganze Spargelgemenüs auf den Tisch gezaubert.
Mehr erfahren

© Peter von Felbert
Hopfen- und Hofführungen
Zur Erntezeit von Ende August bis Mitte September nehmen die Hopfenbotschafterinnen ihre Gäste mit auf eine spannende Reise durch ihre Hopfengärten und zeigen, was mit den geernteten Hopfendolden auf dem Hof passiert.
Mehr erfahren

© TOM e.V. / Peter von Felbert
Wo der Obazda erfunden wurde
Zu viel Camembert und kein Kühlschrank- aus diesem Problem heraus, kreierte die findige Katharina Eisenreich, die zwischen den Jahren 1920 und 1958 Wirtin des Bräustüberls war, den wichtigsten Brotzeit- Klassiker Bayerns: den Obazda. Statten Sie dem Zuhause des beliebten Brotzeitkäse einen Besuch ab. Nur hier kennt man das Orignalrezept- mit einem Schuss Bier.
Mehr erfahren

Das WasserRadl-Schild
Dieses Schild weist Ihnen entlang der Routen bequem den Weg.
Impressionen aus der Hopfenschleife

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© oberbayern.de / Peter von Felbert

© oberbayer.de / Peter von Felbert

© Peter von Felbert

© Peter von Felbert
Werden Sie Teil unserer Community
Nein, Sie melden sich hier nicht zu einem weiteren Werbenewsletter an. Wir versenden alle zwei Wochen ein inspirierendes Update aus Oberbayern. Wir erzählen Geschichten, nehmen Sie mit zu unseren liebsten Geheimatorten und überraschen mit Hintergründigem. Lassen Sie sich von unserem Redaktionsteam inspirieren und werden Sie Teil unserer Oberbayern-Community.